Verschleißteile und Ersatzteile von Armaturen
Verschleißteile und Ersatzteile von Armaturen sind früher oder später immer ein Thema als Handwerker. Nach mehreren Jahren nutzen sich natürlich auch bestimmte Teile der Armatur ab. Meistens sind diese Verschleißteile schnell und leicht auszutauschen und die Armatur erstrahlt wieder im neuen Glanz. Wir zählen Ihnen hier die typischen, defekten Bauteile auf und empfehlen Ihnen zugleich die passenden Ersatzteile.
Zu den üblichen Verschleißteilen zählen:
- Flexschläuche
- Armatur-Kartuschen in Einhebelarmaturen
- Armatur-Ventile bei Zweigriffarmaturen
- Dichtungsringe
Verschleißteile und Ersatzteile von Armaturen – Empfehlungen
Flexschläuche
Flexschläuche (auch als Panzerschläuche bekannt) gehören zu den Bauteilen der Armatur die besonders gerne kaputt gehen. Das Schlauchgummi welches sich unterhalb des Metallmantels befindet wird durch den Kalk im Wasser spröde. Es entwickeln sich Risse und der Schlauch platzt schließlich durch den Wasserdruck. Das Wasser dringt so lange aus den Schläuchen bis die Wasserzugänge abgedreht werden – die Folge können enorme Wasserschäden sein!
Da der Metallmantel das Gummi umschließt, sind die Risse nicht vorhersehbar. Es empfiehlt sich daher die Schläuche alle paar Jahre sicherheitshalber zu wechseln. Die Kosten für zwei neue Schläuche sind minimal und stehen in keinem Verhältnis zu möglichen Wasserschäden durch einen Schlauchbruch.
Mit unserem Ratgeber Montage und Austausch von Armaturen steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Austausch von Flexschläuchen zur Verfügung.
Flexschläuche werden in der Regel wie folgt gekennzeichnet: Flexschlauch M8x500mmx3/8
beschreibt den Anschlusstyp (Außengewinde)
M8 (8 mm) oder M10 (1 cm) sind üblich
beschreibt die Schlauchlänge
50 cm, 70 cm, 100 cm, 150 cm, 200 cm sind üblich
beschreibt die Anschlussgröße in Zoll (Überwurfmutter)
3/8″ = Ø Innengewinde ca. 15,10 mm / Schlüsselweite ca. 18 mm
1/2″ = Ø Innengewinde ca. 19,10 mm / Schlüsselweite ca. 23 mm
3/4″ = Ø Innengewinde ca. 24,50 mm / Schlüsselweite ca. 30 mm

Flexschlauch mit seinen Parametern (Foto: armatur-vergleich.de)
Bei den meisten Waschtisch-Armaturen sind Schläuche mit M8 bzw. M10 und 3/8″ üblich. Prüfen Sie dennoch welchen Schlauch Sie für Ihre Armatur genau benötigen und vor allem in welcher Länge (Abstand Armatur zu den Wasserzugängen).
Wir haben für Sie eine Auswahl an empfehlenswerten Flexschläuchen herausgesucht, die geprüft und sorgenfrei für den Trinkwassergebrauch verwendet werden können:
Flexschläuche mit M8 und 3/8″ in verschiedenen Längen
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Flexschlauch M8 3/8 50cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 3,05 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
2 |
![]() |
Flexschlauch M8 3/8 70cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 9,13 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
3 |
![]() |
Flexschlauch M8 3/8 100cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 9,03 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
4 |
![]() |
Flexschlauch M8 3/8 150cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 13,08 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
5 |
![]() |
Flexschlauch M8 3/8 200cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 15,16 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
Flexschläuche mit M10 und 3/8″ in verschiedenen Längen
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Flexschlauch M10 3/8 50cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 8,75 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
2 |
![]() |
Flexschlauch M10 3/8 70cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 6,33 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
3 |
![]() |
Flexschlauch M10 3/8 100cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 6,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
4 |
![]() |
Flexschlauch M10 3/8 150cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 13,15 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
5 |
![]() |
Flexschlauch M10 3/8 200cm, Trinkwasserzulassung, Made in Germany | 16,67 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
Armatur-Kartuschen (Einhebelarmaturen)
Tropft die Einhebelarmatur oder ist diese nur schwergängig zu bedienen, sind meist defekte oder verkalkte Kartuschen im Armaturengriff (Hebel) schuld. Ein Austausch der Kartuschen ist leicht durchzuführen und wesentlich günstiger als die Anschaffung einer komplett neuen Armatur.
Der Kartuschenwechsel bei Einhebelarmaturen geht recht einfach von der Hand. Eine genaue Anleitung finden Sie demnächst in unserem Ratgeber.
Grundsätzlich gibt es Kartuschen mit 35 mm und 40 mm Durchmesser. Nachdem Sie Ihre Kartusche ausgebaut haben, messen Sie den Durchmesser Ihrer alten Kartusche und ersetzen diesen durch folgende, empfehlenswerte Markenkartuschen:
Kartuschen mit Ø 35 mm
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
GROHE – Kartusche mit keramischem Dichtsystem, Ø 35 mm | 37,28 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
2 |
![]() |
Kludi – Kartusche für Einhebelmischer, Heißwasserbegrenzung, Ø 35 mm | 18,51 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
3 |
![]() |
Auralum – Keramikkartusche für Einhandarmaturen, Ø 35 mm | 16,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
Kartuschen mit Ø 40 mm
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Cornat – Kartusche mit Temperaturbegrenzer, Mengenbegrenzer, Ø 40 mm | 17,68 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
2 |
![]() |
Auralum – Keramikkartusche für Einhandarmaturen, Ø 40 mm | 12,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
3 |
![]() |
Sanifri – Keramik-Kartusche für alle Einhandarmaturen, Ø 40 mm | 10,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
4 |
![]() |
Sanixa – Keramik-Ersatzkartusche für gängige Einhebelmischer, Ø 40 mm | 5,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
Armatur-Ventile (Zweigriffarmaturen)
Was bei Einhebelarmaturen die Kartusche ist, sind bei Zweigriffarmaturen die Ventile. Diese liegen jeweils in den beiden Griffen für das Kalt- und Warmwasser.
Anzeichen und Gründe für einen bevorstehenden Ventil-Wechsel sind:
- die Zweigriffarmatur tropft oder es läuft sogar etwas Wasser aus den Griffen
- die Griffe für Kalt- und Warmwasser sind nur sehr schwer zu schließen
- die Wassermenge hat sich bei gleicher Griffposition verändert (beide Griffe sind voll aufgedreht, es fließt jedoch wesentlich weniger Wasser durch den Hahn als sonst)
Die handelsüblichen Größen für Ventile sind 3/8″ (16,5 mm), 1/2″ (20,5 mm) und 3/4″ (26,0 mm). Diese Maße beschreiben die Gewindegröße am unteren Ende des Ventils welches in die Armatur geschraubt wird.

Armaturventil einer handelsüblichen Zweigriffarmatur (Foto: armatur-vergleich.de)
Eine ausführliche Anleitung für den Austausch von Armatur-Ventilen finden Sie – wie alle Anleitungen und Tipps auch – demnächst in unserem Ratgeberbereich.
Ersatzventile mit 3/8″, 1/2″ und 3/4″
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
tecuro – Armatur-Ventil, Absperrventil für Zweigriffarmaturen 3/8″ | 2,90 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
2 |
![]() |
tecuro – Armatur-Ventil, Absperrventil für Zweigriffarmaturen 1/2″ | 6,15 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
3 |
![]() |
tecuro – Armatur-Ventil, Absperrventil für Zweigriffarmaturen 3/4″ | 8,24 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
Dichtungsringe
Dichtungen und Dichtungsringe gehören neben dem Teflonband zur Grundausstattung von Armaturarbeiten. So können damit beispielsweise alte, spröde Dichtungen bei Flexschläuchen und Ventilen ersetzt oder Abstände von Armaturen zum Waschtisch wieder sauber abgedichtet werden. Ebenso werden damit die einzelnen Teile eines Siphons wieder dicht gemacht.
Statt einzelne Dichtungen immer wieder neu kaufen zu müssen, empfehlen wir gleich ein komplettes Dichtungsset anzuschaffen. Sie sparen damit letztlich Zeit und Geld und haben immer und jederzeit alle wichtigen Dichtungsgrößen für jeden Anwendungsbereich zur Hand.
Übersicht der wichtigsten Dichtungen im Sanitärbereich:
- O-Ringe – ringförmige Dichtungselemente als Wasserdruckverbindungen (Flexschläuche, Ventile, Zwischenraum Armatur zum Waschtisch, etc.)
- Fiberringe (Fiberdichtung) – flache, scheibenförmige Dichtungen (meistens rot) für Verbindungen die „hart“ angezogen werden (Hahnoberteile, Überwurfmuttern, Brauseschlauch, etc.)
- Siphondichtung – Flachdichtung oder Keildichtung für Siphone (Verbindungsdichtungen zwischen einzelnen Siphonteilen)
- Gummidichtungen – Standarddichtungen in unterschiedlichen Farben für Verbindungen die „leicht“ angezogen werden bzw. bei lösbaren Verbindungen
- PE-Dichtungen – Dichtungen aus Polyethylen (Kunststoff, meist transparent oder weiß) für „harte“ Verbindungen
Wir haben Ihnen eine empfehlenswerte Auswahl zusammengestellt:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
BGS – O-Ring Dichtungs-Sortiment, 419-teilig, Ø 3-50 mm | 16,01 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
2 |
![]() |
Meister – Dichtungsring-Set in Kunststoffbox, 383-teilig | 9,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
3 |
![]() |
Dichtungssortiment mit gängigen Dichtungsringen, 50-teilig | 4,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Details Kaufen* |
Sie suchen noch das passende Werkzeug für die Installation Ihrer neuen Armatur? Wir haben Ihnen eine umfassende Auswahl und Empfehlungen für Ihr Handwerkszeug zusammengestellt.